Version [2359]
Dies ist eine alte Version von ITWissen erstellt von WojciechLisiewicz am 2019-12-11 23:44:29.				
				
IT-Wissen in unserer Wissensdatenbank
insb. Linux und andere UNIXe
A. NFS-Server einrichten (am Beispiel Debian)
	 (as root)
	apt-get install nfs-kernel-server nfs-common portmap
	mkdir /pfad/zum/verzeichnis #das ich exportieren will
	editiere /etc/exports:
	/pfad/zum/verzeichnis          rechner(rw,sync,no_root_squash) hier soll root auch zugreifen können
	/anderes/verzeichnis        	rechner(rw,sync)
	dann Folgendes eingeben:
	exportfs -a
	der Client braucht:
	apt-get install nfs-common portmap
B. VPN-Client unter Debian etc.
	apt-get install vpnc
	anschließend die Config-Datei für den VPN-Client für entsprechenden Zugriff configurieren:
	IPSec gateway <adresse-des-VPN-servers>
	IPSec ID <username>
	IPSec secret <shared-secret>
	IKE Authmode psk
	Xauth username <username>
	Xauth password <password>
	local port 0
	DPD idle timeout (our side) 0
	Benutzen (Verbindung starten / Verbindung beenden)
	vpnc <Config-Datei.conf> (zu speichern unter /etc/vpnc/xxxxx.conf
	vpnc-disconnect
C. IMM im IBM x3650
Problem: neue Browser wollen sich nicht einloggen.
Lösung: Aktivierung von SSL (https).
	ssl (display settings)
	ssl -se off
	ssl -se on
	resetsp (IMM neu starten)
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert. 
